Heftig deftig- Essen und Trinken in Budapest.

Essen und Trinken in Ungarn. Ich liebe es. Weil es einfach so richtig herzhaft ist. Und auf der Anderen Seite sind die Backwaren übertrieben süß. Vermutlich gerade deshalb, weil das eine nicht ohne das andere geht. 

Auf der Suche nach Cafés in denen man am Vormittag auch mal länger als eine Stunde sitzen bleiben kann, neben einem guten Kaffee auch noch ein bisschen was am PC machen kann (unter anderem diese Beiträge hier verfassen), haben wir neben dem auch hier beliebten Starbucks jede Menge tolle Cafés entdeckt. Da war zum einen Madal, ein wirklich toller und angenehmer ruhiger Ort, der zum Blieben gerade zu einlädt. Neben dem wirklich guten Chai Latte gab es einen Cheesecake der es in sich hatte und bisher zu den besten zählt die ich je gegessen habe! Eine Flasche stilles Wasser stand auch bei Bedarf bereit und wir konnten in aller Ruhe unsere Aufgaben erledigen. In Punkto Lage war das Solinfo Café top! Quasi direkt neben der jüdischen Synagoge und man ist mitten im Zentrum dieser wunderbaren Stadt! Und ein Café welches wir bereits aus Wien kannten, kann ich auch hier nur wärmstens empfehlen: CAFE FREI!

Aber selbst nach der besten Tasse Kaffee brauche dringend – und ich meine dringend- etwas herzhaftes. Die Auswahl in Budapest dazu ist riesig. Neben wirklich unzähligen Burgerläden und kleinen Pizza Buden gibt es hier vor allem viele Kebab Ecken. Auch die Anzahl an Italienern samt großer Pastaauswahl ist beeindruckend. Da wir aber in den kommenden Wochen in Ungarn sicher noch zum ein- oder anderen Pizzastück kommen, wollten wir auch die Vorzüge der Großstadt nutzen. 

Und ja: ich habe Ungarischen Gulasch in einer Brotschale gegessen. Aber tatsächlich hoffe ich da im Süden Ungarns zu guten hausgemachten Gulasch zu kommen. Und in der Stadt, bei all den Touristen, ist der Gulasch im Verhältnis zu den anderen Dingen hier teuer. Überhaupt sollte man soweit wie möglich herausgehen aus dem Zentrum, weg von der Donau, wenn man nicht preislich über den Tisch gezogen werden möchte. Beispielsweise kostet in unserem Viertel das Radler (500ml) um die 500 Forint. In der Innenstadt, zugegeben auch auf der Partymeile, das doppelte! 

Eine absolute Empfehlung, nicht nur geschmacklich, auch im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Bors GastroBar. Wirklich die besten warmen Baguettes die ich je probiert habe. Im Menü gab es für mich eine Suppe (drei verschiedene zur Auswahl). Super freundliches Personal. Wer zu falschen Zeit kommt muss auf jeden Fall eine große Portion Geduld mitbringen, aber das Warten lohnt sich! Leider gibts kein Foto vom Essen, war zu lecker um erst noch Fotos davon zu machen 😉 Im Vorfeld habe ich bereits gesehen das es in Budapest die Hummus Bar gibt – und da ich Hummus und da ich an arabischem Essen nie vorbei gehen kann, mussten wir da natürlich rein. Und was soll ich sagen…ich liebe Hummus. 

Am Vormittag trifft man vor allem auf Internationale Gäste, wenige bis keine Ungarn, da die, wie ich das an den Straßenrändern beobachtet habe, Weißbrothörnchen frühstücken. Die Backabteilungen hier sind einfach riesig. Vor allem süß. Und lecker. Strudel in den verschiedensten Füllungen. 

Bis zum Palatschinken sind wir allerdings noch nicht durchgedrungen. Am gestrigen Abend haben wir uns auf dem Weinfest Rosalia einen traditionell zubereiteten Baumkuchen gegönnt… unbeschreiblich lecker. 
Es ist wirklich schwer das gute Essen mit vielen Schritten in der Stadt wieder wegzuarbeiten. Doch noch schwerer ist es, dieses Essen nicht zu mögen!- und ich freue mich das wir noch ein paar Wochen in diesem Land zubringen werden!
PS: wir sitzen gerade in einem Café namens „Books & Coffee„…wer Bücher gern hat…sollte auf jeden Fall vorbei kommen!

2 Gedanken zu “Heftig deftig- Essen und Trinken in Budapest.

Schreibe eine Antwort zu sauerbacktsuess Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s