Reisen: Apps die wir nutzen.

Einfach so quer durch Süd-Ost Europa reisen. Für knapp vier Monate. Das geht natürlich nicht einfach so. Zumal wir im Vorfeld außer dem Ausgangspunkt nichts geplant haben. Wir bei jedem Zwischenstopp neu entscheiden wie wir weiterreisen und wohin es als nächstes gehen soll. Wir sind sicher nicht die einzigen die so reisen und es gibt sicher schon die ein oder anderen Beiträge dazu. Doch an dieser Stelle möchte ich euch nicht einfach nur eine Auflistung an Apps geben, sondern auch berichten, wozu wir diese nutzen und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben. Und der Form halber: es ist keine Werbung oder Kooperation, nur unsere reine Erfahrung 😉

App Smartphone
Unersetzbar und damit auf jeden Fall immer an erster Stelle: Google Maps. Meist laden wir uns in jeder Stadt oder Gebiet vorher eine offline Version herunter. Falls man das Hostel oder die Unterkunft nicht gleich findet oder auch für die erste Orientierung immer sehr hilfreich. Je größer die Stadt, desto hilfreicher auch beim Erkunden der Stadt. Cafés, Restaurants oder Supermärkte, alles ist da eingetragen, zumeist mit Öffnungszeiten und Bewertungen. Also auch wenn wir in der näheren Umgebung was nettes zum Essen suchen und nicht „blind“ einfach hingehen wollen, sondern gern eine Meinung dazu haben wollen: Google Maps. Auch ich persönlich bin dazu übergegangen viele Dinge und Erlebnisse da mitzubewerten.

Ganz neu, deshalb das Update: MAPS.ME eine App mit viel besseren Offline Karten als die von Google Maps. Gerade in Ländern, in denen wir keinen Internet Zugriff haben, ist sie um einiges genauer als Google. Bevor wir in ein Land reisen, laden wir uns die Karte des Landes herunter, und los gehts!

Eine andere App, die wir nutzen um uns über Ausflüge zu informieren, Ausgeh-Tipps zu bekommen und eine preisliche Einstufung von Restaurants zu bekommen: TripAdvisor. Theoretisch kann man sich da auch von Städten offline Karten herunterladen. Wir persönlich haben das allerdings noch nicht genutzt. Meist lassen wir uns durch die App einen kulinarischen und Freizeitmäßigen Einblick erstellen. Also wir lassen uns die Top 10 der Cafés geben, der Essensmöglichkeiten und der Aktivitäten. Nach Bewertung und Budget entscheiden wir dann was wir davon tun und ausprobieren.

Um eine Unterkunft zu finden nutzen wir im Moment zwei verschieden Apps. Einmal Booking.com und zum zweiten AirBnb. Meist suchen wir in beiden Apps und vergleichen Preise und Angebote. Über Booking.com findet man eher Hotels, kleine Appartments oder Hostels. AirBnb auch privat vermietete Ferienwohnungen, kleine Appartments, oder auch freie Zimmer bei Privatpersonen. Bei Beiden Apps ist oftmals die Kurtaxe nicht mit inbegriffen, was zwar auch nur kleinere Beträge sind, aber bei Zwei Personen das Zimmer dann eben +2€ die Nacht gemacht hat. Klar, die zahlt man auch nicht in jedem Land oder jeder Stadt, aber in Ungarn fast überall. Ein weiterer Unterschied, der uns allerdings bisher egal war: Bei AirBnb wird der Betrag oft direkt eingezogen und bei Booking.com muss man den Betrag oft bei Abreise bar bezahlen.

SO sieht das bei uns aus. Und bei euch? Nutzt ihr Apps? Plant ihr vorher?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s