Belgrad Bucket List. 

Belgrad ist eine Stadt mit sehr langer Geschichte. Mit sehr vielen Eistruhen und gefühlt mehr Caféplätzen als Einwohner.

Wir waren zwar nur 5 Nächte, also 4 volle Tage in dieser Stadt, doch mit jedem Tag hat mich die serbische Hauptstadt ein wenig mehr in ihren Bann gezogen. Besonders mit den ungezählten Cafés in jeder Straße, oft voller Charme und wirklich gutem Kaffee. Was ich, das muss ich zu meiner Schande eingestehen, nicht aus Belgrad erwartet hatte.

Cafés, Fleisch und Eis

Wir haben es tatsächlich geschafft jeden Tag klassisch serbisch essen zu gehen. Zur großen Freude meines Mannes. Denn serbisch Essen zu gehen heißt Fleisch. Egal ob Rind, Huhn oder Schwein, das meiste vom Grill. Beilagen? Muss man meistens extra dazu bestellen. Doch selbst ich muss sagen: Das können die. Richtig gut. Es gibt bei jedem nur eine Grammangabe der Fleischmenge, damit man weiß, worauf man sich einlässt. Es macht auf jeden Fall Freude serbisch essen zu gehen und wenn man in Belgrad ist, auf jeden Fall ein muss.

Essen Belgrad serbisch
Das witzigste in ganz Belgrad: An wirklich JEDER Ecke -und ich meine an jeder- steht eine Eistruhe, dahinter eine alte Frau die Eis am Stiehl verkauft. Echt schwer da immer dran vorbei zu laufen, ohne ein Eis zu kaufen.

Zum Schönsten und herzlichsten in dieser wundervollen chaotischen Stadt: In jeder Straße gibt es immer Cafés, meist sogar mehrere und man muss sich wirklich immer aufs Neue für eines dieser schönen Cafés entscheiden. Selbst in Nebenstraßen, wo man wirklich nicht viele Menschen vermuten würde, sind Cafés mit Menschen die Kaffee trinken. Eine wundervolle Kultur.

Café Belgrad docolika

Bucket List – 10 Dinge die du in Belgrad tun solltest

Zugegeben die Idee von diesem Post habe ich von Tea, unserer Leiterin der Free Walking Tour, und ich fande die so toll, dass ich diese übernehmen wollte.

  1. Besuche die Straße „Skadarlija“, in der die Atmosphäre einfach unglaublich froh ist. Traditionelle Restaurants mit live Musik. Viele Blumen, gut gelaunte Menschen. Das muss man mal erlebt haben, auch wenn man da nicht Essen geht. Beste Zeit, mit den meisten Menschen, ist gegen 21Uhr.
  2. Iss „Burek“, „Pljeskavica“, „Cevap“ und „Karadordeva“! Klingt jetzt auf den ersten Blick etwas unaussprechlich, ist es auch. Doch auf eigentlich jeder Speisekarte zu finden und absolut serbische Küche! Allerdings sicher nichts für Vegetarier.
  3. Laufe/Radel entlang der Donau und Save. Wir haben uns einfach Räder geliehen (total unkompliziert) und sind losgefahren. Viel grün, super Strecke, und immer wieder mal Bänke und (wer hätte das gedacht) Cafés zum Halten und Pause machen. Ein weiterer Punkt, der auch super mit dem Rad zu erreichen ist:
  4. Besuche Stadtteil Zemun. Ein Teil von Belgrad, der ganz anders ist. Die Häuser so viel schöner. Ebenso viele Möglichkeiten zum Essen und Kaffee trinken. Und ein wundervoller Markt. Fahrrad Belgrad Kaffee
  5. Im Stadtteil Zemun auf jeden Fall den Turm von Sibinjanin besuchen. Er liegt hoch über den Stadtteil und bei gutem Wetter, also fast immer, kann man auf die andere Seite der Donau zur alten Festung sehen. Donau Belrad Zemun
  6. Gehe zur alten Festung der alten Stadt Belgrad. Mir war vor dem Besuch nicht bewusst das Belgrad unzählige Male vernichtet und wieder aufgebaut wurde. Die Anlage ist ziemlich groß, lässt sich aber zu Fuß gut durchlaufen. Mich hat es neu erstaunt wie Menschen solch eine Anlage schon vor hunderten von Jahren bauen konnten.
  7. Setz dich in ein Café. Einfach so. Bestelle einen Kaffee, dazu gibts meist ein Glas Wasser. Genieße die Gespräche um dich herum und hoffentlich das schöne Wetter. Wir waren in folgenden Cafés, die wir auch absolut weiter empfehlen können: Dokolica, Uzitak und Kaferterija Studentski. Für alle Nichtraucher: In ganz Belgrad darf IN Räumen geraucht werden. Also auch in den Cafés, und da jeder zu rauchen scheint, muss man wohl oder übel damit leben. Wir haben uns dann oft nach draußen gesetzt, damit der Rauch wenigstens schnell abziehen kann.
  8. Iss zu jedem Frühstück Blätterteig. In vielen verschiedenen Füllungen. Ich dachte in Ungarn würde es viel Blätterteig geben, Belgrad übertrifft das dann doch noch. Es ist fast schwer bei einer Bäckerei etwas ohne Blätterteig zu finden. Wir hatten in unserem Hostel Frühstück und es gab, ungelogen, jeden Morgen Blätterteig. Mit Frischkäsefüllung/Quark bevorzugt. Auch mal mit Schinken-Käse. Das ganze gibts natürlich auch mit süßer Füllung. Oder als Pizza-Version.
  9. Spaziere durch das Stadtzentrum, laufe die Knez Mihailova entlang. Kaufe dir ein Eis, an einer der vielen Eistruhen. Achte auf den Verkehr, denn jeder fährt, parkt und dreht wann es ihm passt. Genieße das Leben um dich herum!
  10. Besuche eine der Orthodoxen Kirchen. In Belgrad stehen neben der größten orthodoxen Kirche Süd-Osteuropas Dom des Heiligen Sava auch noch jede Menge andere wunderschöne Kirchen. Die auch schon von außen beeindrucken. Obwohl das älteste religiöse Gebäude in Belgrad eine Moschee ist, die zeitweise auch als katholische Kirche genutzt wurde. 
    Zemun
    Turm in Zemun

Diese zehn Punkte sollten auch in einem Kurzurlaub drin sein, obwohl es sich auf jeden Fall lohnt ein paar Tage länger in dieser Stadt zu verbringen. Ich hoffe auf jeden Fall das dies nicht mein letzter Besuch in dieser Stadt gewesen ist!

Habt ein schönes Wochenende!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s