Crossroads – Fackelträger in Albanien

Eigentlich beginnt die Geschichte nicht erst mit einem Tag Ende Juni in Tirana, der Tag an dem wir die Email zum Fackelträgerzentrum nach Erseka schickten. Auch nicht im Mai 2016 als wir uns auf dem Christival die verschiedenen Ständen von Bibelschulen anschauten und bei dem Stand der Fackelträger hängen blieben. Denn eigentlich beginnt die Geschichte mit dem Besuch einer Gruppe von Bibelschülern aus der Klostermühle in unserer Kirchgemeinde. Denn daraus entwickelte sich ein mehrmaliger Besuch unserer Konfirmandengruppen in Obernhof an der Lahn. Dem ersten Fackelträgerzentrum Deutschlands.

Durch meine drei Besuche der Klostermühle und darüber hinaus entstandenen Kontakten hatte ich die Fackelträger schon früh in mein Herz geschlossen. Als wir uns im letzten Jahr entschlossen als Ehepaar eine Bibelschule zu besuchen fiel die Wahl dann doch recht zügig auf die Fackelträger. Und im Herbst dann letztendlich auf das Zentrum Schloss Klaus. Dort hörten wir auch das erste Mal von den Fackelträger in Albanien. Allerdings mehr im Vorbeigehen. Kaum bewusst. Doch der Gedanke hatte sich irgendwie abgespeichert. Denn als wir in Tirana (der Hauptstadt Albaniens) saßen und nach einer Möglichkeit schauten mit unseren Gaben Gott zu dienen, da fiel es mir wieder ein: das Fackelträgerzentrum in Albanien.

Aufgaben und Bereiche

Our mission is to proclaim the transforming presence of Jesus Christ through Biblical teaching and practical training – Equipping men and women for service in His church worldwide.

Unter diesem Leitsatz der Fackelträger steht auch die Arbeit des Standortes in Erseka (Südalbanien). Das heißt von Ende September bis Ende März des darauffolgenden Jahres findet auf dem Gelände Bibelschule statt. Ca. 25-30 junge Erwachsene aus der ganzen Welt bilden einen Bibelschuljahrgang. Der Unterricht findet in Albanisch und Englisch statt.

2087F9A3-9F59-4123-8AF6-ADD6A6A46192.jpeg

Ein anderer großer Bereich bilden die jährlich stattfindenden Sommercamps (in Albanien: Kampi). Seit dem Jahr 2000 kommen jeden Sommer hunderte Kinder, Teenies und Jugendliche aus ganz Albanien. Teils aus Sozial Schwächen Familien, teils aus evangelischen Kirchgemeinden aus Albanien. World Vision veranstaltet hier auch jährlich Schulungen oder Freizeiten. Es ist faszinierend zu sehen wie viel Freude man den Kindern machen kann, indem man mit ihnen bastelt, klettert und einfach Zeit verbringt.

Weiterhin gehört, zwar nicht so richtig, aber irgendwie schon, das Projekt FOLEZA mit dazu. „Foleza“ ist albanisch und bedeutet soviel wie „Nest“. Dieses Nest meint ca 10 Kinder die gemeinsam mit einem Ehepaar aus den Niederlanden in einem Haus leben. Oftmals Kinder von der Straße, Kinder für die niemand die Verantwortung übernehmen wollte, finden hier ein zu Hause. Außerdem finden in dem Haus regelmäßig Hausaufgabenhilfe statt, was auch eine warme Mahlzeit mit beinhaltet. Es ist wirklich ein Herzensprojekt und hier könnt ihr einen kleinen Einblick in diese Arbeit gewinnen: http://foleza-english.weebly.com

Viele kleine am Rande laufende Arbeiten laufen auch mit ab, wie die Versorgung mit Mittagessen von älteren Leute im Dorf. Es ist eine unglaubliche Arbeit, die die Fackelträger in Albanien leisten.

Umgebung

Erseka liegt im Süden des Landes, inmitten umgeben von Bergen. Landschaftlich ein kleines Paradies, und dabei frei von Touristen. In den Bergen finden sich Viehherden, die von überdimensional großen Hütehunden bewacht werden. Auf den Wiesen kann man Kräuter sammeln, aus denen man leckeren Caj Mali (Bergtee) machen kann. Es ist wirklich traumhaft schön, und ein Sonnenuntergang ist schöner als der nächste.

Processed with VSCO with nc preset

Ein absolutes Highlight liegt keine 20 Minuten Fußweg entfernt vom Crossroads Zentrum: ein kleiner, meist noch mit Wasser gefüllter, Canyon. Für einen Trip in den Canyon sollte man sich auf jeden Fall Badesachen drunter ziehen, oder einfach Sommerklamotten die auch mal nass werden können 😉 Ein absolutes Pflichtprogramm, wenn man einmal hier ist!!!

Was wir hier gemacht haben

Insgesamt waren wir für 3 Wochen bei den Fackelträger Zentrum in Albanien. Da unser albanisch quasi nicht vorhanden war (und sich am Ende auch nur auf wenige Worte beschränkt hat) konnten wir vor allem viele Aushilfsarbeiten machen, bei denen die Sprache nicht ganz so wichtig war.

Wir waren beispielsweise einmal am Tag zum Spülen eingeteilt. Denn, es wurde alles, und ich meinte absolut ALLES, mit der Hand gespült. Jeder Teller, jedes Besteckteil, einfach alles. Und das konnte bei bis zu 100 Kids schon mal dauern. Aber so kam man schnell mit anderen Helfern ins Gespräch, hat dann doch hier und da ein albanisches Wort gelernt und dabei jede Menge Geduld beim Umgang mit nicht immer ganz so eifrigen männlichen albanischen Freiwilligen.

5209A159-5E86-49AD-9388-BC6BD10ABAD3

28BA44C5-A2D1-4BCD-A690-E797DA4D3E3F

Dann habe ich beim Basteln mitgeholfen. Die Anleitung dazu musste natürlich auf albanisch erfolgen, aber bei den ein oder anderen Hilfestellungen kam ich mit „Ja“ und „Nein“ auf albanisch schon sehr weit. Aber auch bei den Klettertürmen brauchte es hier und da eine helfende Hand die die Sicherheitsgurte mit angelegen half. Es gab immer wieder kleinere Aufgaben die man erledigen konnte. Und beim Tischdecken und Essenausteilen durften auch alle mit anpacken!

92202B9D-86E5-432D-B662-78111C7EC098

Ja, es gab auch Zeiten in denen es eher albanisch ruhig zuging. Doch dann galt es Beziehungen zu knüpfen, Gespräche zu führen und einfach das Wetter zu genießen 🙂

80A16496-0354-4D1B-AEAF-0E6F2E6A6A23

Wie ihr seht, es lohnt sich einmal vorbei zukommen sich diese Arbeit anzusehen. Sie zu unterstützen, sei es durch ein kleines Stück unseres Reichtums oder durch ehrenamtliche Mitarbeit. Ich war auf jeden Fall tief beeindruckt, wenn auch kulturell oft herausgefordert, vom Einsatz der „Crossroads“ in ihrem Land!

855B140A-3110-4BA1-8448-148F7566AD30

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s